Samstag, 23. Januar 2016

Mascha von Rascha: Humor im Alltag

Mascha von Rascha
Foto © by Holger Schemel

Zur Person: Mascha von Rascha, Jahrgang GEHEIMNIS, Stand- up Komikerin, tourt zur Zeit mit ihrem Programm „Vorsicht ich bin Russin“ durch Deutschland.

Mascha von Rascha begegnete ich das allererste Mal bei einem gemeinsamen Dreh zu einem Comedyformat für RTL 2. Ihr Naturell, diese trockene und witzige Art begeisterte mich vom ersten Augenblick an. Wir wurden Freunde. Umso mehr freute es mich, als ich bemerkt habe, dass ihre Wunschkarriere als Komikerin seit den letzten 1 ½ Jahren an Fahrtwind bekommen hat. Im heutige Bloginterview möchte Mascha alle Leser dazu aufmuntern mehr am eigenen Humor zu arbeiten, um mit den alltälichen Stresssituationen besser umzugehen.

Was macht für dich wahren Humor aus?

Wahrer Humor findet statt, wenn er authentisch ist! Je mehr Wahrheit im Erzählten steckt, desto besser kommt die Geschichte beim Publikum an. Wer sich selbst nicht zu ernst nimmt und authentisch ist, geht leichter durchs Leben. Humor erleichtert die Kommunikation, er entspannt und lockert dein Gegenüber auf. Voll im Sinne von: Friede, Freude, Vodkakuchen!

Trotz vieler Comedyprojekte im Fernsehen und auf den Brettern dieser Welt, scheint es manchmal dennoch so, dass die Menschen weniger wahrhaftig lachen im Alltag. Sind wir in unserer, nun deutschen Gesellschaft, zu ernsthaft?

Oh ja! Gemeckert wird hier öfter, als gelacht. Dieses Phänomen ist mir schon aufgefallen. Man hört viel zu oft das Wort: Stress. Gelacht wird sehr vorsichtig. Was, ich mir wünsche, ist , dass die Leute ihre sozialen Masken abnehmen und in die Mülltonne schmeißen,. Man sollte zu sich stehen und das ausleben, was einen glücklich macht!

Die meisten Frauen wünschen sich Männer, mit denen sie gemeinsam lachen können. Wie entscheidend ist Humor in der Partnerschaft?

Es gibt ein ganz einfaches Rezept: Viel lachen und viel Liebe machen! Diese beiden Dinge sorgen für eine Bomben- Beziehung

Schützt gelebter Humor vor Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen?

Also, ich bekomme manchmal Nachrichten von Menschen, die schreiben, dass sie unter Depressionen leiden und sich durch meine lustigen Posts bei Facebook besser fühlen und dass ich ihnen Kraft und Motivation gebe. Geile Sache, über die ich mich sehr freue. Eins, was ich herausgefunden habe ist, dass Lachen befreit. Humor und eine positive Einstellung zum Geschehen mildern garantiert die Gefahr depressiv zu werden.

Welche Mittel kannst du an die Hand geben, damit man Traurigkeit überwindet?

Es hängt davon ab, wo die Traurigkeit herkommt. Wenn es um eine tägliche Unzufriedenheit geht, so ´ne Traurigkeit wegen den Kleinigkeiten, wie z.Bsp. die Lieblingssendung verpasst, oder das Wetter ist SCHEISSE, dann sollte man folgendes tun: Lasst euch mal gehen und riskiert etwas. Macht mal Fehler und Quatsch! Tanzt vor dem Spiegel! Lieben, Leben, Lachen! - das sind die Sachen, auf die man nicht verzichten sollte! Was auch hilft, ist reisen! Ich würde gleich mein Heimatdorf Tundusch als Reiseziel vorschlagen. Wenn man dort einen Tag Urlaub gemacht hat, ein Plumpsklo erlebt hat und andere Dinge, die das Gegenteil vom Luxus sind, sieht man seine aktuelle Lage gar nicht so dramatisch und fängt an, den Spaß an den ganz unspektakulären Sachen zu haben.

Jedem Berufskomiker wurde in die Wege gelegt Humor zu präsentieren. Sich selbst und die Umwelt als nicht ganz so ernst zu nehmen und es schelmisch zu zeigen ist eine der wesentlichsten Komponenten um auf Dauer im Comedybusiness zu überleben. Doch nicht nur dieses Business verlangt diese Haltung, sondern auch der generelle Alltag in jeder Lebens/ Berufssituation. Humor eröffnet uns neue Wege. Auch neue Horizonte, wie wir auf schwere Lebenslagen schauen können. Maschas Intention der Antworten zeigt uns auf, wie wir wieder Anschluss zu diesem Kind wiederfinden, welches sich über die Kleinigkeiten des Lebens köstlich amüsiert und gelacht hat. Humor, der ganz aus dem Herzen kommt, macht uns weich, authentisch und liebevoll. Er macht unser menschliches Dasein sinnvoll, Heil und kostbar. 

Herzlichst 
Euer Adam Worozanski

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen