Foto © QVC
Persönlichkeit ist für mich Inbegriff dessen, wer wir sind. Unsere Seele, wenn man so will. Was uns ausmacht, unsere Wünsche, Meinungen, Emotionen, Ziele, Talente, Triebe, unser Umgang mit anderen Menschen. Persönlichkeit zu haben, bedeutet auch, Integrität zu besitzen und zu seiner Meinung zu stehen.
Viele Menschen sagen, dass sich der Charakter eines Menschen niemals verändert. Ich sage: Nur dumme Menschen verändern sich nicht. Sicher steckt vieles von dem, was wir sind oder noch werden, in uns selbst und verändert sich kaum. Ich bin jedoch sicher, dass wir von unserem sozialen Umfeld maßgeblich beeinflusst werden. Je nachdem natürlich, wie sehr wir uns daran anpassen. Reift ein Charakter, kann dies auch Konflikte mit sich bringen. Manchmal ist das soziale Umfeld nicht im Stande, diese Veränderung zu begreifen oder will sie nicht akzeptieren. Wer sich selbst nie verändert, kann nicht verstehen, warum dies andere Menschen tun. Ich jedoch bin der Meinung: Stillstand bedeutet Rückschritt!
Sicherlich ist es manchmal leichter, sich anzupassen und mit dem Strom zu schwimmen. Ich persönlich habe dies jedoch nie getan. Ich bin kein Mensch, der immer den einfachsten Weg geht. Ich bin der Meinung, dass man zu sich selbst stehen und sein Ding durchziehen muss. Wer immer nur everybody’s darling sein will, ist irgendwann everbody’s Depp!
Ein Individualist möchte kein Mitläufer sein, sondern als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen werden. Ein Individualist legt sehr viel Wert darauf, seine Persönlichkeit auszudrücken und scheut nicht davor, seine Meinung kundzutun, auch wenn diese nicht die Meinung der Mehrheit widerspiegelt. Er ist frei von Konventionen. Ein Individualist muss vor allem auch mutig sein und ein dickes Fell besitzen.
Ich denke ja. Individualismus ist die Basis von Kreativität. Ohne Individualisten, die Wege gegangen sind, die noch keiner vor ihnen ging, gäbe es keinen Fortschritt.
Ein perfektes Leben gibt es nicht. Wissen Sie, irgendwann habe ich mir gesagt: Das Leben ist eine Tragödie. Also machen wir lieber eine Operette draus. So schön wie möglich, so elegant wie möglich. Dann ist es wunderbar. Ich mache mir mein Leben so, wie es mir gefällt. Ganz gleich, was andere davon halten.
Risiken gibt es überall– wer nichts riskiert, der gewinnt auch nichts! Würde ich mein Leben nicht zu einhundert Prozent so leben, wie ich es für richtig halte, dann stände ich heute nicht dort, wo ich bin. Ich habe mich schon früh ganz in meinem Leben bewusst dazu entschieden, meinen eigenen Weg zu gehen und ich kann Ihnen nur sagen: Ich habe es niemals bereut!
Man sollte als Individualist nicht erwarten, dass andere es einem gleich tun. Wer sich anpassen möchte, bitte schön. Wer Kuchen essen möchte, sollte Kuchen essen! Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden.
Es ist sehr schwer, da einen allgemeingültigen Rat zu geben. Ich habe mich als Kind nie verbogen oder so getan, als wäre ich jemand anderer. Ich bin auch heute noch der Meinung, dass dies richtig war und dass man immer zu sich selbst stehen sollte. Man muss lernen, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Man muss sich selbst lieben, mit all seinen Eigenheiten, Macken und Fehlern. Nur dann kann man letztendlich glücklich werden.
Der springende Punkt ist: Man darf sich erst gar nicht zum Opfer machen lassen! Man darf diesen Menschen, die nicht akzeptieren können, dass sich die Menschen nicht gleichen wie ein Ei dem anderen, keine Beachtung schenken. Sie sind es nicht wert. Wichtig ist auch die Unterstützung durch andere Menschen. Nur sehr sehr wenige können ganz alleine glücklich werden. Nahezu jeder Mensch braucht andere Menschen zum Glücklichsein. Deswegen kann ich nur raten, sich Unterstützung und Zuspruch von Freunden oder der Familie zu holen. Auch wenn es vielleicht nicht viele Freunde sein mögen, darauf kommt es nicht an. Man braucht immer Menschen, auf die man sich verlassen und auf die man zählen kann. Wie heißt es so schön: Nur gemeinsam ist man stark!
Herzlichst
Euer
Adam Worozanski
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen