Ehrlich gesagt am Anfang erstmal kein gutes, da der Verstand tausend Gründe findet, die dagegen sprechen. Wenn ich es trotzdem schaffe auf mein Bauchgefühl zu hören und die Zweifel zu ignorieren, erweist es sich im Nachhinein meist als die "richtige" Entscheidung. Dann fühlt es sich auch gut an!
Zum Glück bestärkt er mich oft darin auf mein "inneres Gefühl" zu hören. Ich habe von Natur aus eher mehr Zweifel und bin nicht gerade entscheidungsfreudig. Dementsprechend frage ich auch oft Freunde oder meinen Partner, wie sie sich entscheiden würden. Dadurch bekomme ich viele Entscheidungsvarianten und Gründe für und gegen eine Variante, allerdings entferne ich mich immer mehr von meinem Bauchgefühl und dem was ich wirklich möchte. Um das zu vermeiden, gibt mein Freund mir oft extra keine Antwort und zwingt mich somit selbst herauszufinden was ich möchte! Es ist immer leichter andere um Rat zu fragen und deren Entscheidung zu übernehmen, als in sich zu horchen, heraus zu finden was man selbst will und seinem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen. Mein Bauchgefühl und ich sind noch im Lernprozess aber wir verstehen uns immer besser.
Ich würde das nicht auf eine "männliche" Rationalität pauschalisieren. Egal ob Mann oder Frau: die Rationalität steht meist mit der Intuition im Konflikt. Bei mir gewinnt leider meist die Rationalität, da man die Intuition schlecht begründen kann.
Meiner Ansicht nach dämpft Aggression die Intuition und verhindert eine Bauchentscheidung. Nicht umgekehrt.
Selbstbewusster zu ihren Entscheidungen zu stehen.
Für mich ist die Fähigkeit auf seine Intuition zu hören nicht geschlechtsspezifisch und sie kann somit auch nicht zu einem Gleichgewicht beim Kampf der Geschlechter beitragen. Allerdings bewundere ich jeden Menschen, der auf seine Intuition vertraut und ich finde, das ist eine Stärke die für ihn definitiv einen Vorteil darstellt.
Wie schon erwähnt, ist das meiner Ansicht nach keine Frage des Geschlechts. Es gibt sowohl Frauen als auch Männer, die auf ihre Intuition hören. Es wäre fatal nur noch intuitiv oder immer rational zu handeln. Solange die Auswirkungen einer Entscheidung nur einen selbst betreffen, sollte man seiner Intuition ruhig ab und zu freien Lauf lassen. Sobald eine Entscheidung allerdings auch Konsequenzen für andere hat, darf man die Rationalität nicht außen vor lassen. Man hat nicht nur die Verantwortung für sich, sondern auch für andere, also sollte man zusätzlich rational Pro's und Contra's abwägen. Außerdem hat man auch aus gewissen Fehlern gelernt und würde rational betrachtet gewisse Sachen anders machen als vorher. Da wäre es meiner Meinung nach unsinnig Fehler ein zweites Mal zu begehen. Ideal wäre es wenn jeder den Mut hätte auch auf sein Bauchgefühl zu hören und sich trotzdem die Rationalität im Hinterkopf bewahrt.
Würde die Welt also von Frauen regiert werden, und glaubt man der Klischeevorstellung Frauen würden im Gegensatz zu Männern nur intuitiv anstatt rational handeln, würde die Welt ganz schnell im Gefühlschaos versinken und man würde jeder Frau einen rational denkenden Mann an ihrer Seite wünschen.
Da bin ich wahrscheinlich nicht der beste Ratgeber, da ich es selbst noch lerne. Für mich ist es jedoch wichtig, dass ich nicht immer zuerst alle Entscheidungsmöglichkeiten bis ins kleinste Detail durchdenke, oder andere Leute nach ihrer Meinung frage, sondern tief durchatme und versuche zu fühlen zu welcher Variante ich als erstes tendieren würde. Nach meiner Erfahrung sind das meist die besten Entscheidungen. Und wenn sich eine Entscheidung als nicht so gut herausstellt, habe ich sie wenigstens selbst getroffen und bereue es nicht auf jemand anderen gehört zu haben, sondern auf meine Intuition.
Herzlichst
Euer Adam Worozanski
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen